- Wohnungsbauprogramm
- n, арх.программа жилищного строительства
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Wohnungsbauprogramm — Wohnungsbauprogramme sind komplexe Investitionsprogramme in die Wohnungs , Verkehrs und Dienstleistungsinfrastruktur, die i. d. R. von den Staaten, Ländern oder Kommunen aufgelegt werden, sofern das zu lösende Wohnungsproblem nicht… … Deutsch Wikipedia
Wohnungsbauprogramm der DDR — Das Wohnungsbauprogramm der DDR wurde vom Zentralkomitee der SED auf seiner 10. Tagung am 2. Oktober 1973 beschlossen. Es wurde zum Kern des sozialpolitischen Programms der SED. Das Wohnungsbauprogramm sollte die Wohnungsfrage (Wohnungsnot) als… … Deutsch Wikipedia
Wohnungsbauprogramm (DDR) — Zentrum Halle Neustadts (1991) Das Wohnungsbauprogramm der DDR wurde vom Zentralkomitee der SED auf seiner 10. Tagung am 2. Oktober 1973 beschlossen. Es wurde zum Kern des sozialpolitischen Programms der SED. Das Wohnungsbauprogramm… … Deutsch Wikipedia
Wohnungsbauprogramm — Woh|nungs|bau|pro|gramm, das: staatliches Programm zur Förderung des Wohnungsbaus. * * * Woh|nungs|bau|pro|gramm, das: staatliches Programm zur Förderung des Wohnungsbaus … Universal-Lexikon
Bezirk Prenzlauer Berg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Prenzelberg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Prenzlauer Berg — Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Prenzlberg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Arbeiterschließfach — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in … Deutsch Wikipedia
Berlin-Prenzlauer Berg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Berliner S-Bahnstreik — Die Geschichte der Berliner S Bahn beschreibt den langwierigen Prozess der Schaffung eines innerstädtischen, elektrisch betriebenen Nahverkehrssystems in Berlin. Die Anfänge liegen dabei gut 50 Jahre vor Inbetriebnahme der ersten Strecke im Jahr… … Deutsch Wikipedia